U-VerlagerungB 4 / Lava
Objektdaten
- 25.08.1944 Baubeginn durch Mansfeldische Kupferschieferbergbau A.G. (Decknamen B 4 und Lava)
- geplant 3 Fahrstollen im Anhydrit mit 7 Querschlägen und 12000 Nutzfläche
- 04.04.1945 Abbruch des Bauvorhabens, ca. 590 m Stollen (bis ca. 170 m Länge) ausgebrochen [2]
- Feldbahngleis vom Bahnhof Rottleberode
Nutzungsgeschichte
- geplantes Presswerk der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G. Dessau
- Juni 2004 Stollen gesichert und verschlossen
Grundriss [3]
Fotodokumentation
Quellen
[1] www.untertage-übertage.de
[2] Bornemann: "Geheimprojekt Mittelbau", Nebel Verlag GmbH, Eggolsheim 1994
[3] CIOS File No. XXXII-17: "Underground Factories in Central Germany"
[4] Wichert: "Decknamenverzeichnis deutscher unterirdischer Bauten des zweiten Weltkrieges", Verlag Schulte, Marsberg 1993
[5] BArch R 3101/31194
| |