AusweichstelleGroß Köris, RVM
Objektdaten
- Bau ab September 1943 durch Reichsbahn-Neubauamt Berlin-Lichterfelde
- Anschlussgleis vom Bahnhof Groß Köris, schmalpurige Transportbahn
Führungsobjekt Güldensee
Wirtschaftsbaracke (unterkellert)
Zentralbaracke
29 Bürobaracken (teilunterkellert)
Garage
4 verbunkerte Pumpstationen/Zisternen am Güldensee
1 verbunkerte Pumpstation am Buhrsee
Klärwerk, Brunnenstube
7 Luftschutz-Deckungsgräben
Wohnlager Schulzensee
11 Schlafbaracken für Rbd Osten
22 Wohnbaracken
Elektrozentrale/Kesselhaus
Badehaus/Waschküche
Spritzenhaus
6 Luftschutz-Deckungsgräben
mehrere Einmannbunker
Nutzungsgeschichte
- ab 1944 Ausweichstelle für Sonderstab des Reichsverkehrsministeriums (Deckname Fischerhütte)
- nach Kriegsende technische Bauten und Schutzbauwerke gesprengt
- vmtl. Flüchtlingsunterkunft
- Holzbaracken abgerissen, massive Gebäude zivil genutzt
Lageplan (nach [1])
Bauwerksmodell Deckungsgraben
Grundriss Deckungsgraben
1 - Zugang, 2 - Gasschleuse, 3 - Belüftungsanlage
Fotodokumentation
Quellen
[1] Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 6/2007
| |