 KaserneDresden-Klotzsche, TS-24
Objektdaten
- Bau ab Mai 1935 nach Plänen des Luftwaffen-Architekten Dr. Ernst Sagebiel (Muster LKS Gatow)
- Eröffnung 16.04.1936 durch Generalinspekteur der Luftwaffe
- Kommandantur, Unterkunftsgebäude, Hörsaalgebäude, 4 Wirtschaftsgebäude, Offizierskasino, Lazarett,
Schwimmhalle, Offizierswohnhäuser, Wachgebäude, Wasserwerk, 2 Trafostationen, 3 Heizhäuser
- Anschlussgleis vom Bahnhof Dresden-Klotzsche (Strecke Görlitz - Dresden)
Nutzungsgeschichte
- Luftkriegsschule Dresden (Deckname Dora 1)
- ab 15.01.1940 Bezeichnung als LKS 1
- Ausbildungsplätze Klotzsche, Dresden-Heller, Kamenz und Riesa-Leutewitz
- Oktober 1944 kriegsbedingtes Ende der Pilotenausbildung
- März 1945 Verlegung der LKS 1 nach Straubing
- 08.05.1945 Besetzung durch Rote Armee
- 1956/57 Übergabe an deutsche Verwaltung
- VEB Flugzeugwerft Dresden
- Ende Oktober 1963 Stationierung der Transportfliegerstaffel 27 (ab 01.12.1971 TFS-24, später TS-24) [2]
- ab 1990 zivile Nutzung durch Behörden und Schulungseinrichtungen
- Juni 2010 Verkauf des Wirtschaftsgebäudes (Kulturdenkmal) an Privateigentümer [4]
Karte [5]
 © Public Domain, Courtesy Harold B. Lee Library, Brigham Young University
Fotodokumentation
Quellen
[1] www.das-neue-dresden.de
[2] www.luroko.de
[3] Spur: "Geschichte der Luftkriegsschule 1 Dresden in Klotzsche", Militärhistorische Schriften des Arbeitskreises Sächsische Militärgeschichte e.V., Sonderheft, Dresden 2004
[4] Presseinformation TLG Immobilien GmbH vom 10.06.2010
[5] Messtischblatt 4848 "Klotzsche", Stand 1952
| |