 KaserneDresden-Nickern, 249 ÓÒ.¼Á¿
Objektdaten
- Bau ab 1937
- 1939 Einstellung der Arbeiten zu Kriegsbeginn
- Unterkunftsgebäude (325 x 50 m), Flugzeughallen, Kfz-Garage (90 x 11 m, später sowj. Munitionslager)
Nutzungsgeschichte
- geplanter Flugplatz (Flugfeld nicht fertiggestellt)
- Flieger-waffentechnische Schule 4
- Stab der Flakgruppe Dresden (Flak-Regiment 138)
- 10.09.1944 bis 06.04.1945 Flieger-technische Schule (W) 9
- November 1944 bis Februar 1945 Luftnachrichten-Abteilung 164
- bis 1992 Nutzung durch 249. Garde-Motorisiertes Schützenregiment der GSSD
- ab 1995 Teilabriss und denkmalgerechte Sanierung als Wohngebäude
- 1996 Rückbau der oberen Etage des ehem. Munitionslagers [4]
- Juni 1998 Bezug der ersten von 192 Wohnungen
- Oktober 1999 Freigabe der Wohnanlage
- November 2009 Abriss des Lagergebäudes auf dem "Trutzsch" [3]
Fotodokumentation
Quellen
[1] www.stesad.de
[2] Ellrich: "Dresden 1933-1945", Christoph Links Verlag, Berlin 2008
[3] Sächsische Zeitung vom 13.11.2009
[4] Stadtrat Dresden, Antwort auf Anfrage 0137/09
| |