Heeres-MunitionsanstaltStraß
Objektdaten
- Bau ab 1938
- Fläche ca. 180 ha
- 7 Munitionshäuser, 22 Packmittelschuppen, 92 Lagerbunker, 5 Patronenhäuser [4]
- Anschlussgleis zur Strecke Stuttgart - München
Nutzungsgeschichte [2][4]
- ab 01.11.1939 Heeres-Munitionsanstalt Straß [1]
- Fertigung und Einlagerung von Kampfstoffmunition [3]
- 1943 Erweiterung durch Sondergebiet für V2-Raketen (Fläche 40 ha)
- nach Kriegsende Sprengung der Anlagen
- Besiedlung und gewerbliche Nutzung
- ab 1951 amerikanischer Übungsplatz
- Standortübungsplatz und Mob-Stützpunkt der Bundeswehr
- Ausbildungsobjekt der Feuerwehr [5]
Fotodokumentation
Quellen
[1] www.lexikon-der-wehrmacht.de
[2] Thieme: "Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland - Band 1", Umweltbundesamt, Berlin 1996
[3] Eitelberg, Preuß: "Rüstungsaltstandorte Teil 2", Hessische Landesanstalt für Umwelt, Wiesbaden 1996
[4] Südwest Presse vom 20.03.2010
[5] Augsburger Allgemeine vom 02.10.2009
| |