 FunksendestelleZeesen, HV A
Objektdaten
- Bau ab Ende 1926 (ehem. Flugplatzgelände, Landerwerb durch Reichspost)
- Inbetriebnahme 20.12.1927 ("Deutschlandsender II" auf Langwelle)
- Sendegebäude, Gebäude für Netzersatzanlage
Nutzungsgeschichte
- Sender Zeesen
- 26.08.1929 Inbetriebnahme eines Kurzwellen-Rundfunksenders
- 1936 Bau von 2 Sendehäusern für die Übertragung der Olympischen Spiele
- 26.04.1945 Evakuierung des Senders
- Sommer 1945 Demontage und Sprengung durch Rote Armee
- ab 1960 Funksendestelle der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR [1]
- Neubau u.a. Sendegebäude, Dienstgebäude, Wachgebäude, Gebäude für Netzersatzanlage (6 TURBOLEKT), Heizhaus
- ab 1990 Empfangsstelle der Telekom für Kabelrundfunk [1]
Fotodokumentation
| |