Flugplatz
Cochstedt, 292 ÞÒí Àͱ
Objektdaten [1]

  • April 1958 Baubeginn durch VEB Bau-Union Süd Dresden (Einsatz von Strafgefangenen) [4][5]
  • Dezember 1958 Fertigstellung
  • Flugleitstelle, Wohnblöcke, Schule, Heizhaus, Tanklager, Deckungsgräben
  • Anschlussgleis vom Bahnhof Hakelforst (Strecke Aschersleben Nord - Nienhagen)
Ausbau der Start- und Landebahn

   1958-1965  2200 m  Beton
   1965-1997  2500 m  Beton          (Verlängerung Juli bis September 1965)
   ab 1997    2500 m  Asphalt

Nutzungsgeschichte

  • Reserve-Flugplatz der GSSD (geplant für Frontfliegerkräfte)
  • ab 1985 Stationierung einer Hubschrauberstaffel funkelektr. Kampf [2]
  • 1986/87 Bau Kasernenanlage durch VEB WBK Magdeburg [1][2]
  • August 1992 Übergabe an deutsche Verwaltung [2]
  • ab Mai 1993 Verkehrslandeplatz [2]
  • 27.05.1994 Inbetriebnahme als "Harz-Börde Flughafen"
  • 1997/98 Neubau Kontrollturm, Sanierung SLB
  • 2001 Bau Feuerwache, Baubeginn Terminalgebäude (Ende 2001 Baustopp)
  • mehrere Verkäufe
  • 2010/11 Erweiterung Terminal (Kosten 1,5 Mio. EUR)
  • 01.09.2016 Schließung nach Insolvenz
  • Juni 2019 Verkauf an "Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt" als Forschungsflughafen
  • 10.10.2019 Einsturz des Terminal-Anbaus [3], nachfolgend Abriss
  • März 2021 Eröffnung eines Erprobungszentrums für Drohnen
Quellen

[1] www.die-cso-freunde.de
[2] Freundt, Büttner: "Rote Plätze", AeroLit Verlag, Berlin 2007
[3] Volksstimnme vom 10.10.2019
[4] CIA Information Report vom 23.09.1958
[5] CIA Information Report vom 06.10.1958