 FlugplatzNohra, 336 ¾±²¿
Objektdaten
- Bau 1916/17 (Flugzeughallen, Werfthalle, Wirtschaftsgebäude, Wohnhaus, 3 Munitionsbunker)
- 1930er Jahre: 3 Flugzeughallen, Werfthalle, Befehlsstelle, Kommandantur, Telefonzentrale, Unterkunftsgebäude,
Offizierskasino, Kommandantenvilla, Wasserwerk, Wachgebäude
- Anschlussgleis vom Bahnhof Nohra (Strecke Weimar - Kranichfeld)
Nutzungsgeschichte
- geplante Fliegerschule
- 1920 Abriss der Flugzeughallen und zivile/landwirtschaftliche Nutzung
- 1928 Eröffnung der "Heimatschule Mitteldeutschland e.V." in ehem. Werfthalle
- ab März 1933 Wiederaufbau des Flugplatzes für Fliegergruppe XI des Deutschen Luftsportverbandes
- ab 01.03.1935 Fliegerhorst der Luftwaffe
- Flugzeugführerschule A/B Weimar-Nohra
- 1937 Bau einer Kaserne
- 1945-47 teilweiser Rückbau der Anlagen und zivile Nutzung
- 1956-92 Hubschrauberflugplatz der GSSD (Neubau Flugleitstelle, Wartungshalle, Sozialgebäude)
- Garnison der sowjetischen 8. Garde-Armee
- 21.11.1992 Übergabe an deutsche Verwaltung [3]
- 1997 Abriss des Flugplatzes
- 2008-10 Abriss fast aller Kasernengebäude
Fotodokumentation
Quellen
[1] www.flugplatz-nohra.de
[2] www.fliegerhorst-nohra.de
[3] Zapf: "Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945, Band 3", VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2003
| |