 FlugplatzFinsterwalde, 559 °¿¸±
Objektdaten
- 18.05.1934 Vertrag zwischen Stadt und "Deutscher Luftverkehrs- und Handels-A.G. Berlin" (DELHAG) [1]
- Bau 1934/35 [5]
- 6 Flugzeughallen, Werfthalle, Kasernenanlage, Feuerwache, 2 Trafobunker, Befehlsstelle
- Anschlussgleis zur Strecke Finsterwalde - Schipkau
Ausbau der Start- und Landebahn
1935-1952 1000 m Gras
1952-1960 2050 m Beton (Verlängerung 1951/52)
1960-1999 2400 m Beton (Verlängerung April bis November 1960)
ab 1999 1470 m Beton
Nutzungsgeschichte
- Fliegerhorst und Einsatzhafen Finsterwalde-Schacksdorf (Deckname Gerste)
- 20.04.1945 Evakuierung, Sprengung der Werfthalle
- 1969/70 Bau von 40 Flugzeugdeckungen AU-13
- 16.06.1993 Übergabe an deutsche Verwaltung [5]
- 1998-2003 Sanierung der denkmalgeschützten Befehlsstelle
- seit 1999 Sonderlandeplatz "Lausitzflugplatz"
- 2004 Abriss von Gebäuden
Karte [6]
 © Public Domain, Courtesy Harold B. Lee Library, Brigham Young University
Quellen
[1] Flugplatzmuseum Cottbus
[2] www.lausitzflugplatz.de
[3] marco03.piranho.de/flugplatz.html
[4] Freundt, Büttner: "Rote Plätze", AeroLit Verlag, Berlin 2007
[5] Zapf: "Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945, Band 1", VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2001
[6] Messtischblatt 4348 "Finsterwalde", Stand 1945
|
|