 FlugplatzAltenburg-Nobitz, 968 ÓÒ.¸°¿
Objektdaten
- Bau 1916/17 auf 110 ha Fläche (28.06.1913 Genehmigung durch Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg)
- 1930er Jahre: 6 Flugzeughallen, Werfthalle, Kommandantur, Telefonzentrale, Offizierskasino, Feuerwache, Heizhaus,
Befehlsstelle
- Anschlussgleis vom Haltepunkt Klausa (Strecke Altenburg - Langenleuba-Oberhain)
Ausbau der Start- und Landebahn
1937-1950 1235 m Asphalt
1950-1960 1810 m Asphalt/Beton (Fertigstellung 20.11.1950 [8])
1960-1969 2160 m Beton (Verlängerung April bis Juni 1960)
1969-1992 2400 m Beton (Verlängerung April bis Oktober 1969)
bis 2003 2145 m Beton
2003-2006 2235 m Beton (Sanierung Oktober 2003)
2006-2009 2235 m Beton/Asphalt (Sanierung März 2006)
ab 2009 2435 m Beton/Asphalt (Sanierung Juni 2009)
Nutzungsgeschichte
- seit 1881 Exerzierplatz der Garnison Altenburg [6]
- bis ca. 1920 Militärfliegerschule
- 1936/37 Ausbau als Fliegerhorst "Leinawald" (Deckname Alpendohle)
- Flugzeugführerschule, ab 1943 Blindflugschule [6]
- 10.04.1945 Besetzung durch amerikanische Einheiten [6]
- 01.07.1945 Übernahme durch Rote Armee
- 1945/46 Demontage von 5 Flugzeughallen
- 1950 Ausbau durch Bau-Union Süd Jena [8]
- 1968/69 Bau von 40 Flugzeugdeckungen AU-11 für MiG-21
- 1981/82 Neubau Vorstartlinie mit Unterflurtankanlage
- 24.01.1992 Gründung der "Flugplatz Altenburg-Nobitz GmbH"
- 08.04.1992 letzter Start einer MiG-29
- 15.06.1992 Übergabe an deutsche Verwaltung, ab August ziviler Flugbetrieb
- 12.10.1995 Inbetriebnahme des ILS [6]
- 24.08.1996 Einweihung des Abfertigungsgebäudes [6] (2009/10 erweitert)
- 1998 Bau einer neuen Flugleitstelle
- März 2005 Eröffnung des Flugplatzmuseums
- ab 15.02.2008 "Leipzig-Altenburg Airport"
Karte [7]
 © Public Domain, Courtesy Harold B. Lee Library, Brigham Young University
Quellen
[1] www.leipzig-altenburg-airport.de
[2] www.fs-a.de
[3] www.flugwelt-altenburg-nobitz.de
[4] www.nobitz.de
[5] Freundt, Büttner: "Rote Plätze", AeroLit Verlag, Berlin 2007
[6] Zapf: "Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945, Band 3", VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2003
[7] Messtischblatt 5041 "Langenleuba", Stand 1951
[8] CIA Information Report vom 29.03.1951
|
|