 FlugplatzGroßenhain, 105 °´¸±/296 °¿¸±
Objektdaten
- Bau ab November 1913 (3 Flugzeughallen, Werfthalle, Kasernenanlage)
- Inbetriebnahme März 1914 (erste sächsische Fliegerstation)
- 1940er Jahre: 9 Flugzeughallen, Werfthalle, Kommandantur, Telefonzentrale, Offizierskasino, Unterkunftsgebäude,
Feuerwache, Fallschirmlegehalle, Wachgebäude
- Anschlussgleis vom Bahnhof Großenhain Cottb Bf
Ausbau der Start- und Landebahn [5][7]
1943-1952 1375 m Beton
1952-1960 2050 m Beton (Verlängerung 1951/52)
1960-1984 2350 m Beton
ab 1984 2440 m Beton
Nutzungsgeschichte [4][5]
- 1917 Neubau der Werfthalle
- bis Ende 1918 Pilotenausbildung der Flieger-Ersatz-Abt. 6
- bis 1919 Erweiterung auf 7 Flugzeughallen
- 20.05.1920 Auflösung des Reichswehr-Fliegerhorstes
- ab 13.09.1920 Abriss der Hallen 1 bis 4
- 28.01.1921 Gründung der "Fliegervereinigung Großenhain"
- 1922-25 Aufbau einer Papierfabrik der Muldentalwerke A.G. (später Papierfabrik Großenhain A.G.)
- ab 1927 Notlandeplatz
- 10.09.1933 Einweihung einer Segelflug- und Bauschule des Deutschen Luftsport-Verbandes
- 1934-36 Ausbau als Fliegerhorst (Wiederaufbau der Hallen, Inbetriebnahme 26.03.1936, Deckname Inntal)
- Standort von Aufklärerstaffeln (ab 1938 Aufklärungsgruppe 11)
- ab 26.08.1939 Aufklärungsfliegerschule 1 des Heeres [7]
- 21.04.1945 Evakuierung, Sprengung der Halle 1
- 24.04.1945 Übernahme durch Rote Armee
- 1967-69 Bau von 40 Flugzeugdeckungen AU-13
- 1983/84 Bau einer Flugleitstelle
- 30.06.1991 Stilllegung der Papierfabrik
- 22.03.-19.08.1993 Abzug der GSSD
- 15.07.1993 Auflösung FFF NLR
- 23.09.1993 Übergabe an deutsche Verwaltung
- 01.01.1996 Gründung der "Flugplatz Großenhain Betreibergesellschaft mbH"
- Verkehrslandeplatz Großenhain
- ab 1997 Abriss von Flugzeugdeckungen und Kasernengebäuden
Karte [8]
 © Public Domain, Courtesy Harold B. Lee Library, Brigham Young University
Quellen
[1] www.flugplatz-grossenhain.de
[2] www.flugplatzgeschichte-grossenhain.de
[3] Krüger, Spur: "Geschichte Flugplatz Großenhain", Stadtverwaltung Großenhain, Großenhain 2001
[4] Franke, Heerde, Täger, Ruscher: "Flugplatz Großenhain", Meißner Tageblatt Verlags GmbH, Meißen 2007
[5] Freundt, Büttner: "Rote Plätze", AeroLit Verlag, Berlin 2007
[6] Brehmer: "Luftfahrt in Sachsen", UniMedia GmbH, Leipzig 1998
[7] Zapf: "Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945, Band 2", VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2002
[8] Messtischblatt 4647 "Hirschfeld", Stand 1952
|
|