Materiallager
Eppendorf, SGVE-15
Objektdaten

  • Erkundung April 1969
  • Bau 1975-78 auf ca. 6 ha Fläche durch VEB Ingenieur-, Tief- und Verkehrsbaukombinat Karl-Marx-Stadt
  • Dienstgebäude, Wachgebäude, Kfz-Garage, Lagerbunker (Typ MB-1)
Nutzungsgeschichte

  • Unterkunftszone des Flugplatzkommandos und Munitionsbunker für geplanten Feldflugplatz Lippersdorf
  • bis Ende 1977 Rekultivierung der Flugzone und Rückgabe zur landwirtschaftlichen Nutzung
  • 1978 Übernahme durch Sauerstoffgewinnungs- und Versorgungseinheit der NVA [1]
  • Lehrausbildung durch OHS LSK/LV Bautzen [2]
  • Belieferung des Flugplatzes Rothenburg mit Technischen Gasen (Sauerstoff, Stickstoff) [2]
  • Mitte der 1980er Jahre geplante Stationierung eines Kampfhubschraubergeschwaders [1]
  • 1986 Planungsstopp [1]
  • 1989 Übergabe des Sperrgebiets an Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Flöha [1]
  • Schießstand des Jäger- und Schützenvereins Erzgebirge e.V.
Fotodokumentation
Quellen

[1] www.nva-forum.de
[2] www.ddr-luftwaffe.de
[3] Bußmann: "Stahlbeton, Gras und Bahnbefeuerung", MediaScript GbR, Berlin 2011