Führungsbunker
KEL Angermünde
Bauwerksdaten

  • Bau 1940/41 [2]
Nutzungsgeschichte

  • Kabelbunker der Sendestelle Herzsprung des Oberkommandos der Kriegsmarine [2]
  • 1962 Ausbau zum Leitungspunkt für den Luftschutz-Operativstab des Kreises Angermünde [3]
  • in Rechtsträgerschaft des MdI
  • Ausweichführungsstelle der KEL Angermünde
  • 01.01.1973 Übergabe von MdI an MfNV
  • Ausweichführungsstelle der KEL Angermünde und des WKK Angermünde
  • Sicherstellung durch Stabskompanie WKK Angermünde und KGZ
Quellen

[1] www.vimudeap.de
[2] CAMO Bestand 500, Findbuch 12453, Akte 40
[3] BArch VVS LS V-28/62