 FührungsbunkerStab ZV Bezirk Leipzig
Bauwerksdaten
Nutzungsgeschichte [1]
- bis 1947 Verwaltung der Mitteldeutschen Motorenwerke G.m.b.H. Taucha
- 1958/59 Umbau als Luftschutzschule des Bezirks Leipzig
- 1962 Bau Typenbunker SBW-150 als geschützter Arbeitsraum für Partei- und Staatsorgane des Bezirks Leipzig,
Bau Lagerbunker [3]
- Erweiterungsbauten (u.a. Heizhaus, Garagenkomplex)
- Bezirksschule für Zivilverteidigung des Bezirks Leipzig
- in Rechtsträgerschaft des Rat des Bezirks Leipzig [4]
- Ausbau des Gebäudekellers zur Ausweichführungsstelle der Bezirkseinsatzleitung Leipzig [1]
(u.a. Netzersatzanlage, Fluchttunnel)
- Umnutzung des SBW-150 zur Nachrichtenzentrale [4]
- Dezember 1991 bis 1996 Stützpunkt des THW-Ortsverbands Leipzig
- bis 2006 Asylbewerberheim
Quellen
[1] Informationen von J. Kampe
[2] Bessel, Kohl: "Auto Union und Junkers", Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003
[3] BArch VVS LS XIII-15/62
[4] BArch GVS-Nr. B/191274
| |