Luft-Munitionsanstalt
Stapelburg
Objektdaten

  • Bau ab 1936 im "Schimmerwald"
  • Fläche ca. 270 ha
  • ca. 130 Lagerbunker, Munitionsarbeitshäuser, Luftschutz-Deckungsgräben, Trafobunker, Kommandantur, Wachgebäude
  • Anschlussgleis zur Strecke Bad Harzburg - Stapelburg
Nutzungsgeschichte

  • Luft-Munitionsanstalt 4/VI zur Versorgung des Fliegerhorstes Goslar
  • 10.04.1945 Evakuierung und Sprengung
  • ab 1952 zu Stapelburg gehörige "Schutzzone" im DDR-Grenzgebiet
  • Oktober 2011 Abschluss der Kampfmittelberäumung [2]
  • Juni 2012 Verkauf an privaten Investor
  • Baudenkmal
Quellen

[1] quadrat, Heft 08/2011
[2] Volksstimme vom 15.06.2011