ZünderfabrikDresden-Pieschen, Goehle-Werk
Objektdaten
- Bau 1938-41 im Auftrag des OKM (Vertrag vom 14.11.1938, Architekten G. Rüth und E. Högg)
- 2 Verwaltungs- und Produktionsgebäude, Küchengebäude/Speisesaal
- Luftschutz-Treppenhäuser A bis D mit Gasschleusen, Belüftungsanlage und auskragenden Schutzdächern
gegen Brandbomben
- Geschossdecken für Sprengbomben bis 500 kg dimensioniert
- Luftschutz-Tiefkeller, Verbindungsgang
Nutzungsgeschichte
- Zünderfabrik der Zeiss Ikon A.G.
- ab Mitte 1941 Herstellung von Flak-Zündern
- nach 1945 Druck- und Verlagshaus des VEB Grafischer Großbetrieb "Völkerfreundschaft"
Vielen Dank für die Besichtigungsmöglichkeit!
Fotodokumentation
Quellen
[1] www.zentralwerk.de
[2] Schulz: "Rüstungsproduktion im Raum Dresden 1933-1945", AK Sächsische Militärgeschichte e.V., Dresden 2005
| |