FührungsbunkerMosel, 3. Armee
Objektdaten
- Bau 1978-81
- Fläche ca. 40 ha
- 6 Bunkerkomplexe aus FB-75, Schutzklasse E:
4 zweietagige Stabsbunker, Nachrichtenbunker, Technikbunker (Wasserwerk, Netzersatzanlage 400 kVA)
- Postenbunker FB-3, Kfz-Stellungen
- abgesetzte Sendestellen (Anschaltpunkte) bei Leubnitz und Mannichswalde
Nutzungsgeschichte
- Feldführungsstelle der 3. Armee der NVA und HNZ-64 (ÜSt-4 Zwickau)
- Sicherstellung durch WE-03
- 03.10.1990 Übernahme durch Bundeswehr
- um 1995 Verkauf an Fahrzeugentwicklung Sachsen GmbH
Quellen
[1] Best: "Geheime Bunkeranlagen der DDR", Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2004
| |