FührungsbunkerSchwepnitz, VGS opGr
Bauwerksdaten
- Bau um 1980 durch 604. Baubataillon der 57. Militärbaubrigade Forst Zinna (Objekt 999)
- zweietagig monolithisch
- 55 x 38 m
- 2 Netzersatzanlagen mit Massekühler, Vorratstank mit 10000 l
- abgehängtes Tragwerk im 2. UG, Montageschacht
- Stabszugang (1. UG) und Personalzugang (2. UG) in Tarnbaracken
- Wasserwerk, Trafostation, Wachgebäude, Kasernenanlage und Schaltkessel im Umfeld
Nutzungsgeschichte
- Vorgeschobener Gefechtsstand einer operativen Gruppe der Führungsstelle Liegnitz (Rufnamen Sura und Lupa)
- im Einsatzfall Wechselgefechtsstand des Oberkommandos für den westlichen Kriegsschauplatz
- Bunker 1994 verschlossen
- Abriss aller oberirdischen Anlagen bis Oktober 2006
Fotodokumentation
Quellen
[1] Informationen von Zeitzeugen
[2] Bergner: "Programm Delphin", Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, Zella-Mehlis/Meiningen 2007
| |